Weiterbildung

Strategisch führen für Wissenschaftsmanager*innen

Unser Weiterbildungsangebot

Ziel des Netzwerks ist die Förderung und Professionalisierung des Wissenschaftsmanagements als einen Berufsbereich, der entscheidend zur Leistungsfähigkeit des modernen Wissenschaftssystems beiträgt.

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit 18 Teilnehmenden bietet das Netzwerk Wissenschaftsmanagement nun zum zweiten Mal ein gezieltes Programm für Wissenschaftsmanager*innen an.

Partner sind der Stifterverband und die Helmholtz-Akademie für Führungskräfte als Förderer sowie osb international Consulting AG als Dienstleisterin.

ZUR BEWERBUNG



Stifterverband

Bildung. Wissenschaft. Innovation.


Helmholtz - Akademie für Führungskräfte

Spitzenforschung für große Herausforderungen


osb

international systemic consulting

Voraussetzungen

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an

Mitglieder des Netzwerks Wissenschaftsmanagements, die bereits

  • seit mehreren Jahren als Wissenschaftsmanager*innen arbeiten und
  • Führungsaufgaben wahrnehmen oder kurz davor stehen.

Für das Programm wird explizit eine Teilnehmerzusammensetzung mit größtmöglicher sektoraler Breite angestrebt.

Programm und Trainer*innen

Das Weiterbildungsprogramm unterstützt gezielt und praxisnah bei den Aufgaben als Wissenschaftsmanager*in. Der Schwerpunkt liegt dabei auf:

  • der strategischen Ausrichtung des Verantwortungsbereichs im Sinne der Gesamtorganisation und
  • auf der Umsetzung von strategischen Veränderungen im Team und mit bestimmten Ressourcen andererseits.

Ziel des Programms ist das Erproben von allgemeinen Techniken und Praktiken des strategischen Managements, der Mitarbeiterführung und des Ressourceneinsatzes sowie die Ausarbeitung konkreter Umsetzungsideen für den individuellen Berufskontext.

Das Programm wird begleitet von Abendveranstaltungen mit Gästen aus verschiedenen Bereichen. Beim ersten Jahrgang waren das Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Dr. Tobias Ernst und Franziska Broer.

Die erfahrenen Trainer*innen der osb international Consulting AG sind

Dr. Tania Lieckweg

Dr. Katrin Glatzel

Dr. Heiko Hilse


Inhalte

Modul 1 Strategie – Den eigenen Bereich im Kontext der
Gesamtorganisation ausrichten

• Purpose / Mission Statement
• Strategie als Führungsaufgabe
• Führung des eigenen Bereichs
• Phasen der Strategieentwicklung
• Tools und Instrumente der Analysephase
• Arbeit an Strategie-Cases der Teilnehmer/innen
• Ausformulierung der Strategie
• Strategisches Ressourcenmanagement und Controlling

Modul 2 Change – Veränderungen organisieren und Strategien wirksam
umsetzen

• Why Change?
• Von der Strategie in die Umsetzung
• Spielarten der Veränderung
• Eigene Veränderungsvorhaben
• Veränderungen als Führungskraft wirksam gestalten
• Aufgabe von Führung im Change
• Mitarbeiter mitnehmen: Widerstand, Mentalitäten und Kommunikation im Change
• Lösungsorientierte Gesprächsführung

Modul 3 Mitarbeiter/innen für die Zukunft entwickeln und Ressourcen
gezielt einsetzen

• Personalmanagement als nicht-delegierbare Führungsaufgabe
• Logik der Personalentwicklung
• Performance-Management
• Lebensphasenorientierte Personalentwicklung (inkl. Gen Y und ältere Mitarbeiter)
• Leadership-Feedback (1/2 Tag)
• Eigene PE-Fragestellungen bearbeiten
• Selbstverständnis als Wissenschaftsmanager/in

Daten und Kosten

Die drei Module werden aufgrund der derzeit noch schwer planbaren Lage als Hybrid stattfinden:

Auftakt am 05.03.2021 (virtuell)

Präsenz vom 22.-24.03.2021 in Berlin bei der Helmholtz-Gemeinschaft

Abschluss 23.04.2021 (virtuell/ggf. in Präsenz)

Für das Präsenzmodul muss mit 3-4 Übernachtungen gerechnet werden. Sollte der Abschluss in Präsenz stattfinden können, käme eine weitere Übernachtung hinzu.

Durch die Zuschüsse des Stifterverbands und der Unterstützung der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte können wir drei Module für 985 Euro zzgl. Mwst. anbieten. Reise- und Übernachtungskosten tragen die Teilnehmenden.


Bewerbung und Auswahlverfahren

Bitte bewerbt euch mit einem Motivationsschreiben (max. 2 Seiten) und eurem CV bis zum
10. Januar 2021 ausschließlich über den Bewerbungslink unten.

Das Programm ist für 20 Teilnehmende angelegt.

Auswahlkriterien:

  • obligatorisch: Mitgliedschaft im Netzwerk Wissenschaftsmanagement
  • Passfähigkeit der Bewerbung zum Programm (s. Zielgruppe)
  • Heterogenität der Teilnehmendengruppe (nach Karrierestufe und Sektor)
  • bestenfalls Zusage des Arbeitgebers zur (teilweisen) Deckung des Eigenbeitrags (bitte bei der Bewerbung angeben)

Hinweis: Führung bedeutet für uns auch Verantwortung ohne direkte Weisungsbefugnis (laterales Führen, Führen nach oben). Bewerbt euch also gern auch, wenn ihr euch in diesem Bereich verortet.

Auswahlkommission:

  • 1-2 Mitglieder des Netzwerks
  • je 1 Vertreter*in der Helmholtz-Akademie und osb international
  • bis zu 3 externe Personen mit Expertise auf dem Gebiet des Wissenschaftsmanagements

Gäste ohne Stimmrecht:

  • 1-2 Vorstandsmitglieder des Netzwerks
  • ggf. 1 Vertreter*in Stifterverband

ZUR BEWERBUNG

Stimmen des ersten Jahrgangs

Warum würdest du die Weiterbildung empfehlen bzw. nicht empfehlen?

Sehr gutes Gesamtpaket – Führende auf mittlerer Ebene und (gerade noch) nicht führende / lateral Führende kommen zusammen – Man lernt konkrete Tools zur Gestaltung von Change/für Strategieentwicklung

Zielgruppenspezifische Adressierung relevanter Fragen und Themen (Führung, Strategie), intensiver Austausch von best practices innerhalb der peer group, hervorragender Input von Trainer*innen und peers aus dem eigenen Arbeitsbereich/universitären Sektor, Forum für intensiven kollegialen Austausch zu relevanten Themen und Problemen, Bündelung und Vernetzung unserer gesammelten Kompetenzen

Sehr gute Passung der Teilnehmenden, die Themen waren für alle sehr relevant, besonderer Bezug zum Wissenschaftsmanagement; keine Kopie zu Unternehmensfortbildungen

Ich würde die Weiterbildung empfehlen, da sie stark nachwirkt, da die Trainer sehr große Expertise hatten und diese gut rüberbringen konnten, da sie durch die sehr gute und sorgfältige Auswahl der Teilnehmer (über Hochschultypen, Wissenschaftsorganisationen, Fächer und Karrierestufen hinweg) eine hohe Motivationskraft vermittelte


Ihr habt noch Fragen?

Meldet euch gerne bei Anne Schreiter unter
as@netzwerk-wissenschaftsmanagement.de

Gerne vermitteln wir euch auch die Alumni des Pilotprogramms als Ansprechpartner*innen.