Programm

1. Tag (27.02.2020)

Vorprogramm
10:00-12:00 Uhr „Zu-Gast“-Besuche bei Institutionen in Osnabrück
G1 Deutsche Bundesstiftung Umwelt
G2 Campusführung mit Herrn Prof. Dr. Mielenhausen
G3 InnovationsCentrum Osnabrück
G4 LM IT Services AG (Dieser „Zu-Gast“-Besuch ist abgesagt.)
G5 Labor für Mikro- und Optoelektronik (HS Osnabrück) (Dieser „Zu-Gast“-Besuch ist abgesagt.)
Jeweils vor Ort
ca. 10/11:00-13:00 Uhr Weiterbildungsangebote im Workshopformat
W1 Weiterbildungsworkshop: Gute Personalauswahl - kein Zauberwerk
W2 Weiterbildungsworkshop: Visualisierungstechniken: Aufmerksamkeit bündeln & Denkprozesse unterstützen
W3 Weiterbildungsworkshop: Write it & get it – Was Sie über erfolgreiche Antragstellung unbedingt wissen sollten!
W4 Weiterbildungsworkshop: Sich durchsetzen ohne formale Macht
W5 Weiterbildungsworkshop: Systemisches Coaching als Führungstool
In Räumen der HS Osnabrück
12:30 - 13:30 Uhr Mittagsangebot in der Mensa
Für Mitglieder
ab 13:00 Uhr Begrüßung der neuen Mitglieder durch den Vorstand
13:30-15:00 Uhr Mitgliederversammlung des Netzwerkes
Tagung
15:00 -15:30 Uhr Willkommenskaffee
15:30 -16:00 Uhr Start der Tagung
Begrüßung durch Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der HS Osnabrück, und den Vorstand des Netzwerks Wissenschaftsmanagement
16:00-17:00 Uhr Keynote
20 Jahre Personalentwicklung an Hochschulen: Erfahrungen, Perspektiven, Trends

Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum
17:00-18:00 Uhr und
18:15-19:15 Uhr
Parallele Sessions zum Tagungsthema Personalmanagement
S1 Ein guter Start! - Professionelles Onboarding im Stifterverband (Workshop)
S2 „PE verleiht Flügel“ – wie das CHE intern Fortbildung ermöglicht, Work-Life-Balance sichert und weiterführende Perspektiven öffnet (Impulsvorträge & Diskussion)
S3 Selbstführung ist die Basis. Impulse für Eigensteuerung, Fokussierung und Wirksamkeit (Impulsworkshop)
S4 Entwicklungschance Mentoring – ein Erfahrungsbericht zum Helmholtz Advance Programm (Erfahrungsbericht mit Diskussion) (muss leider entfallen)
S5 Multimodale Qualifizierung für (zukünftige) Wissenschaftsmanager*innen - Beratung, Mentoring und Zertifikatslinie - Ein Best-Practice-Beispiel der Universität Gießen (Impulsvortrag mit Diskussion)
S6 Maßnahmen der Arbeits- und Führungskultur – Neue Implikationen für verantwortliche Führung im Wissenschaftsmanagement (Impulsvortrag mit strukturiertem Erfahrungsaustausch)
S7 Über Passung und Diversität – Wie Rekrutierung in der Wissenschaft (noch besser) gelingen kann (Impulsvorträge mit anschließendem Workshop)
S8 Professionalisierung des Studienmanagements an der Universität Hamburg (Best-Practice-Vortrag mit anschließender Diskussion)
S9 Wissenschaftsmanager*innen zukunftsfähig entwickeln!? (Workshop mit Diskussion)
S10 Gutes Personalmanagement für Wissenschaftsmanager*innen – Was heißt das? (World Café)
S11 EU-Mentoring-Programm der KoWi (Vorstellung und Erfahrungsbericht) (muss leider entfallen)
S12 Wissenschaftsmanagement aus dem Blickwinkel der Personalentwicklung (Impulsvortrag mit Diskussion)
S13 Exzellentes Personal für die Internationalisierung in herausfordernden Zeiten (Workshop)
ab 19:30 Uhr Gemeinsamer Abend
Die Abendveranstaltung der Jahrestagung 2020 dient – bei Buffet und Getränken – dem Austausch und der Vernetzung der Teilnehmer*innen, der Vorstellung der Sponsoren der Tagung und der Verabschiedung der Absolvent*innen des Masterstudiengangs Hochschul- und Wissenschaftsmanagements der HS Osnabrück.
Eingeleitet und begleitet wird der Abend durch das Jazz-Duo Enrique Delgado Maguina (Piano) und Johanna Schmoll (Gesang) vom Institut für Musik der HS Osnabrück. Gemeinsam präsentieren sie ein buntes Programm schöner Jazzstandards, die zur Untermalung dienen, aber auch zum Hinhören einladen.

2. Tag (28.02.2020)

07:00-7:45 Uhr Morgenjogging
Tagung
09:00-09:15 Uhr Begrüßung und Orga für den Tag
09:15-10:45 Uhr Marktplatz -- Zeitfenster für den Austausch der Teilnehmer*innen
Der Marktplatz ist ein Austauschformat, in dem die Tagungsgäste aus einer Reihe von Angeboten auswählen können. Acht Open-Space-Themen und World-Café-Diskussionen sowie eine Austauschplattform mit und über das Netzwerk Wissenschaftsmanagement und eine Netzwerkpartnerschaft stehen bereit.
Suchen Sie sich vor Ort die Runde, die für Sie am spannendsten ist oder besuchen sie einfach mehrere!
(1) Entwicklungsmöglichkeiten im Netzwerk: die Regionalgruppen und Arbeitskreise
(2) Das Netzwerk Wissenschaftsmanagement als Partner eines Internationalisierungsprojektes
(3) Berufsbegleitend zum Master Wissenschaftsmanagement. Eine gute Idee? (Open Space Austausch)
(4) Führungskräfte-Entwicklung – Chancen und Grenzen (Open Space Austausch)
(5) Intersektorale Karriereentwicklung (World Café)
(6) Zwischen den Stühlen oder Bindeglied?: Zur Rolle des Wissenschaftsmanagements zwischen Verwaltung und Wissenschaft (Open-Space-Austausch)
(7) Wissenschaftsmanagement an Kunst- und Musikhochschulen (Open-Space-Austausch)
(8) Stärkung der Interaktion und Kommunikation – Austausch zum Level Up!-Projekt (Open-Space-Austausch)
(9) Fit fürs Wissenschaftsmanagement? Dekanatsreferent*innen im Fokus der Personalentwicklung (Open-Space-Austausch)
(10) Traineeship als strukturiertes Angebot für angehende Wissenschaftsmanager*innen? (Campfire-Erfahrungsbericht mit interaktiver Diskussion)
10:45-11:15 Uhr Kaffeepause
11:15-12:45 Uhr Podiumsdiskussion
„New Work“ für das Wissenschaftsmanagement – Handlungsbedarfe und Zukunftsvisionen
  • Prof. Dr. Fred G. Becker, Lehrstuhl für Personal, Organisation und Unternehmensführung, Universität Bielefeld

  • Kerstin Dübner-Gee, Leiterin Personalentwicklung & Chancen, Max-Planck-Gesellschaft (München)

  • Anke Fischer-Appelt, Leiterin Personal und Recht, Stifterverband (Essen)

  • Dr. Kai Handel, Hauptberuflicher Vizepräsident für Organisation und Management, HS Osnabrück

  • Dr. Ute Symanski, Hochschulberaterin und Coach, HOCHSCHULCOACHING (Köln)

Moderator: Prof. Dr. Frank Ziegele, HWM Osnabrück und Geschäftsführer CHE (Gütersloh)

12:45-13:00 Uhr Ende der Jahrestagung und Verabschiedung
13:00-13:30 Uhr Mittagssnack
Fakultativ
13:30-15:00 Uhr Möglichkeit zu weiteren Treffen (geplant und spontan)
(1) Treffen der Regionalgruppensprecher*innen
(2) Treffen des AK Positionen