Das Netzwerk Wissenschaftsmanagement organisiert diejenigen, die Wissenschaftsmanagement zu ihrem Beruf gemacht haben.
Das Netzwerk richtet sich an Wissenschaftsmanager:innen in allen Organisationen und Einrichtungen des Wissenschaftssystems (Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Förder- und Mittlerorganisationen, Ministerien und sonstigen Institutionen aus dem wissenschaftlichen Feld).
Es ist ein Netzwerk zum Mitmachen: mit starken Regionalgruppen vor Ort, einer Jahrestagung, thematischen Arbeitskreisen und einem virtuellen Mitgliederbereich.
Aktuell verbindet das Netzwerk über 500 Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
XIV. Jahrestagung des Netzwerks Wissenschaftsmanagement 2025 – „Shaping Futures – Wissenschaftsmanagement in Zeiten von Wandel und Umbrüchen“
Wie gestalten wir Zukunft im Wissenschaftsmanagement – angesichts dynamischer Veränderungen, wachsender Komplexität und gesellschaftlicher Verantwortung? Die diesjährige NWM-Jahrestagung bringt Theorie und Praxis zusammen: mit handlungsorientierten Beiträgen, Workshops und Forschungseinblicken zu Governance, Verantwortung, Digitalisierung, Foresight und kollaborativer Wissensentwicklung.
Beitragseinreichungen sind noch voraussichtlich bis Mitte Juni herzlich willkommen!
Hier geht es zur Tagungswebsite und dem Call for Contributions.









Exzellente Wissenschaft verdient exzellentes Management
Wir setzen uns dafür ein, das Wissenschaftsmanagement weiter zu professionalisieren und zu stärken — nur so können Forschung, Lehre, Transfer und all die anderen herausfordernden Aufgaben von Wissenschaftler:innen auch gemeistert werden.
Das Netzwerk fördert die beruflichen Entwicklung, vernetzt über Hierarchien, Institutionen und Ländergrenzen hinweg und entwickelt das Berufsbild weiter und macht es sichtbar.