AK Studium und Lehre

Als Forum zum Bereich Studium und Lehre widmet sich der Arbeitskreis Fragen der strategischen Einbindung von Studiengängen in Fakultäten, der strukturellen Gestaltung von Curricula, der Sicherung benötigter Ressourcen, der Qualitätssicherung, der Studien-und Prüfungskoordination und nicht zuletzt der Professionalisierung im Handlungsfeld und nicht zuletzt der Professionalisierung im Hand­lungsfeld.

Poster des Arbeitskreises zum Thema zum Thema “Studium und Lehre”

Nächste Veranstaltungen

Aktuell keine Veranstaltungen.


Vergangene Veranstaltungen

Jahrestagung 2023
21. Sep 2023
Allgemein

Zum Thema "Nachhaltigkeit gestalten" findet die Jahrestagung 2023 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau statt.

Hier geht es zur Tagungsseite

Wie können Wissenschaftseinrichtungen nachhaltig gestaltet werden? Welchen Beitrag leisten Studium und Lehre für eine lebenswerte Zukunft? Was ist für das Gebäudemanagement von morgen schon heute zu berücksichtigen? Wie lassen sich innovative Forschungs- und Transferprojekte nachhaltig umsetzen? Wie viel wissen wir eigentlich über die Wirkung von nachhaltigkeitsorientierten Maßnahmen? Dies sind nur einige der Fragen, deren Beantwortung in einer Zeit der multiplen Krisen immer drängender werden. Aktuelle Informationen auf der Seite der Jahrestagung 2023.



Online-Austauschrunde „Beratungsstrukturen für WissenschaftsmanagerInnen in der internationalen Kooperation: Erfahrungen und Potenziale“
26. Mai 2023, 10:30 Uhr (Dauer ca. 1,5h)
Allgemein,Arbeitskreis Internationales

Ansprechperson: Christiane Wolf Suzuki (christiane-wolf(at)gmx.de)



Thementag 2022 „Netzwerk Wissenschaftsmanagement - weitergedacht!“
24. Jun 2022, 09:00 - 17:15 (virtuell)
Allgemein,Arbeitskreis Jahrestagung

Das Netzwerk Wissenschaftsmanagement lebt seit mittlerweile 11 Jahren von dem Engagement seiner Mitglieder. Es erscheint uns daher lohnend, das bisher Erreichte und den derzeitigen Standort zu reflektieren sowie die nächsten Schritte gemeinsam zu planen. Aus diesem Anlass laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserem vereinsinternen, virtuellen Thementag „Netzwerk Wissenschaftsmanagement - weitergedacht!“ ein, der im Jahre 2022 die traditionelle Jahrestagung ersetzen wird.

Er findet am Freitag den 24. Juni 2022 von 9:00 bis 17:15 Uhr statt und bildet auch den Rahmen für die diesjährige Mitgliederversammlung. Die Teilnehmenden erwartet ein Angebot an Sessions zur Arbeit der Regionalgruppen, der Arbeitskreise und des Netzwerks insgesamt. Auch die Jahrestagung 2023 in Präsenz soll in diesem Rahmen in die Planung gehen. Darüber hinaus wird es genügend Pausen und Möglichkeiten für den individuellen Austausch und zur Vernetzung geben.

Alle Informationen zum Programm und die Möglichkeit der Anmeldung sind hier zu finden: https://netzwerk-wissenschaftsmanagement.de/index.php?article_id=180.
Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben. Wir freuen uns auf den regen Austausch!

Die Einladung zur Mitgliederversammlung, die ebenfalls an diesem Tag stattfindet, sowie alle Unterlagen wird gemäß aller Formalia rechtzeitig versandt.



Study Visit zum Thema Kooperationen in Studium und Lehre
19./20. September 2019, Technischen Universität Graz
Arbeitskreis Studium und Lehre

Der diesjährige Study Visit des AK “Studium und Lehre” findet an der Technischen Universität Graz an einem außergewöhnlichen Wissenschaftsstandort statt. In dieser Stadt befinden sich vier Universitäten, zwei pädagogische Hochschulen und zwei Fachhochschulen mit insgesamt ca. 60.000 Studierenden.

Thematisch geht es in diesem Jahr um
"Kooperationen. Ihr Mehrwert. Ihre Gestaltung. Die Herausforderungen."

Informationen zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link zur Ankündigung.


20190325_Ankündigung Study Visit 2019_Graz.pdf

Study Visit zu Digitalisierung in Studium und Lehre
05.-06. Juli 2018, Leibniz Universität Hannover
Arbeitskreis Studium und Lehre

Im Rahmen des diesjährigen Study Visits an der Leibniz Universität Hannover wollen wir uns mit aktuellen Fragen und Herausforderungen rund um die digitalen Entwicklungen im Bereich Studium und Lehre beschäftigen.
Nähere Informationen entnehmen Sie gern der Ankündigung.


20170320_Ankündigung Study Visit 2018_Hannover.pdf

Kneipen-Netzwerk-Talk
28. Nov 2017, 19.30, Bonn
Arbeitskreis Studium und Lehre

Wir planen mit unserem AK ein kleinen „Kneipen-Netzwerk-Talk“ bei Speis und Trank am Abend vor der Jahrestagung. Anmeldung ist möglich über die Anmeldemaske zur Jahrestagung. Diejenigen, die nicht zur Jahrestagung, aber vielleicht zu unserem Treffen kommen wollen, bitten wir um kurze Rückmeldung (Mail an AK-Sprecher_innen) zwecks Planung.



Study Visit an der Bauhaus-Universität Weimar
21. Sep 2017, Beginn: 13:00 Uhr, Bauhaus-Universität Weimar
Arbeitskreis Studium und Lehre

Im Rahmen des diesjährigen Study Visits wollen wir uns mit aktuellen Fragen und Herausforderungen der Studiengangentwicklung beschäftigen, die v.a. das Studiengangmanagement betreffen, und diese am Beispiel von interdisziplinären und internationalen Studiengängen reflektieren.

Weitere Informationen zum Study Visit und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem PDF:


ankuendigung_study_visit_ak_studium_und_lehre.pdf

Study Visit beim HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. Hannover
14. Jun 2016, Beginn: 13:00 Uhr, HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. Hannover
Arbeitskreis Studium und Lehre

Das HIS-HE stellt Ergebnisse aus verschiedenen Projekten zu Funktionen, Wirkungen und
Nachhaltigkeit in Studium und Lehre an Hochschulen vor. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, einen Einblick in die Projekte zu bekommen und die Ergebnisse zu diskutieren.
Darüber hinaus dient das Treffen dem gemeinsamen Austausch und der Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmenden rund um Studium und Lehre.

Weitere Informationen und das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF:


Study Visit beim HIS-Institut für Hochschulentwicklung eV Hannover.pdf

Study Visit an der Donau Universität Krems
02. Jun 2016, Beginn: 13:00 Uhr, Donau Universität Krems, 2-Stock, Trakt-L, SE 2.3.
Arbeitskreis Studium und Lehre

Study Visit „Weiterbildungsstudiengänge im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und die Professionalisierung des Bereichs Studium und Lehre“.

Weitere Informationen und das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF:


20160523_NWM Study Visit Krems Programm.pdf

Study Visit Bayreuth 2015: Qualität in Studium und Lehre
03. Jul 2015
Arbeitskreis Studium und Lehre

Der AK Studium und Lehre veranstaltete einen Study Visit, zu dem uns die Akkreditierungsagentur ACQUIN nach Bayreuth eingeladen hat.

„Qualität zu definieren, ist wie Pudding an eine Wand zu nageln“ – so hat einmal jemand gesagt. Studium und Lehre zu gestalten, ihre Qualität zu prüfen und weiterzuentwickeln sowie das daran gekoppelte Management prägen auf unterschiedliche und facettenreiche Art und Weise den Alltag von vielen Hochschulakteuren. Der Study Visit soll diese unterschiedlichen Blickwinkel auf das Thema Qualität in Studium und Lehre erfahrbar machen und konkrete Fragestellungen, Anforderungen und Erwartungen diskutieren.

Neben einem Inputreferat von Thomas Reil, dem Geschäftsführer von ACQUIN und dem Erfahrungs- und Expertiseaustausch unter den Teilnehmer/innen fand auch ein gemeinsamer Besuch des Bayreuther Bürgerfestes statt.


Study_Visit_Bayreuth_Programm_und_Bericht.pdf

Kontakt