Kooperationen

Das Netzwerk Wissenschaftsmanagement vereint individuelle und institutionelle Mitglieder und strebt weitere Kooperationen mit Projektpartnern an.

Ziel des Netzwerks ist es, weitere institutionelle Mitglieder und Kooperationspartner zu gewinnen. Die Kernbotschaft und das Leistungsversprechen des Netzwerkes sind dabei entscheidend: „Erfolgreiche Wissenschaft von morgen beginnt mit professionellem Wissenschaftsmanagement heute.“ Dafür steht das Netzwerk Wissenschaftsmanagement mit seinen institutionellen wie persönlichen Mitgliedern.

Institutionelle Mitglieder:
Das Netzwerk Wissenschaftsmanagement ist ein Mitgliederverein. Neben dem persönlichen Engagement der einzelnen Wissenschaftsmanagerin/des einzelnen Wissenschaftsmanagers wird das Netzwerk auch von zahlreichen institutionellen Mitgliedern begleitet. Hierzu gehören:


Center for Advanced Internet Studies (CAIS) GmbH


Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)


Fernuniversität in Hagen


Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.


Forschungszentrum Jülich GmbH


Hochschule Magdeburg-Stendal


 
Stiftung Mercator


Hochschule Luzern


Universität Potsdam


VolkswagenStiftung

Außerdem unterstützt die Westfälische Wilhelms-Universität Münster das Netzwerk mit einer institutionellen Mitgliedschaft.

Projektpartner:
Aktuell tragen die Partner und Sponsoren der Jahrestagung des Netzwerks erheblich zum Gelingen der Veranstaltung und einem interessanten „Markt der Möglichkeiten“ bei. Durch zahlreiche Kooperationen mit einschlägigen Wissenschaftsmedien („Wissenschaftsmanagement“, „DUZ“) sowie der Wochenzeitung „Die Zeit“ mit dem Stellenportal „academics“ werden sowohl die Angebote für Mitglieder verbreitert als auch die Themen des Netzwerks Wissenschaftsmanagement verstärkt platziert. Auch wurden und werden zahlreiche Fachgespräche zusammen mit Partnern des Netzwerks angeboten. Um die Vereinsaktivitäten auf Projektbasis auszubauen, sollen weitere Projektpartner gewonnen werden.

Aktuelle Projektpartner sind:

Weitere Kooperationen:
Schon seit der Gründung des Netzwerks Wissenschaftsmanagement gibt es Partner und Institutionen, die es in seiner strategischen Entwicklung auf unterschiedliche Art und Weise begleiten. Hierzu zählen unter anderem der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Stiftung Mercator und die britische AUA – die Schwesterorganisation des Netzwerks in Großbritannien.

Sie interessieren sich für eine inhaltliche Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Wissenschaftsmanagement und/oder eine Mitgliedschaft im Verein? Sie wollen als Vereinsmitglied an der Ausgestaltung unserer institutionellen Partnerschaften mitwirken? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Unsere strategischen Partner sind:


 
Stiftung Mercator


VolkswagenStiftung

Kontakt
E-Mail: geschaeftsstelle(at)netzwerk-wissenschaftsmanagement.de
Telefon: +49 (0)30 44 72 02 22